Lehrgänge und Kurse
Helfer fürs Büllefest in Bankholzen (Nr.: 2022-0012)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Alle Mitglieder der DLRG Gruppe Moos, Eltern von Kindern in der Schwimmausbildung,
Freunde und sonstige Personen die uns beim Büllefest helfen wollen.
- Inhalt
In diesem Jahr soll wieder ein Büllefest stattfinden, unsere Gruppe beteiligt sich mit einem Stand. Wir benötigen dafür viele Hände die mithelfen. Das Fest ist für unsere Gruppe eine wichtige Einnahmequelle.
Wir brauchen beim Fest die Mithilfe von möglichst vielen Helfern. Wir werden die Dienste so einteilen, dass auch mit 4-5 Stunden bereits ein wertvoller Beitrag geleistet werden kann. Dies ist insbesondere bei Eltern und den jüngsten Helfern (Mindestalter 10 Jahre) angedacht. Mit einem Vormittag- oder Nachmittagdienst kann man das Fest davor oder danach immer noch genießen. Für den harten Kern hoffen wir auf die Übernahme von mehreren Diensten, sonst wird es vermutlich nicht funktionieren. Nach dem vorläufigen Arbeitsplan gibt es rd. 100-130 Dienste zu besetzen.
Zur Tradition in unserer Gruppe gehört auch das Basteln mit der Jugend. Die Anmeldung hierfür ist getrennt über die Kursausschreibung "Basteln fürs Büllefest" möglich.
Wir verwenden unser Kursprogramm erstmals auch für die Einteilung der Helfer. Dies ist für uns quasi ein Pilotprojekt. Anmeldungen sind jedoch auch wie bisher persönlich, telefonisch oder per Whatsapp an Kirsten Fülöp, Uwe Nehlsen und Hans Breyer möglich.
Email bitte an: buellefest@moos.dlrg.de
Im Programm des Bundesverbandes werden teilweise Fachbegriffe verwendet, die nicht unbedingt zur Organisation des Büllefestes passen. Bitte nicht daran stören, einfach sinngemäß "übersetzen".
Im Anmeldevordruck müssen für Nichtmitglieder nicht unbedingt alle Daten angegeben werden z.B. Geb.-Datum und Adresse, für die Altersbestimmung kann als Geb.-Datum auch 01.01.2004 eingegeben werden, wenn die Hilfe älter als 18 ist. Hier kannst du jedoch mit einfachem ankreuzen deine Wunschtätigkeit auswählen. Selbstverständlich wird dies bei jeder Art der Anmeldung nach Möglichkeit berücksichtigt.
- Ziele
Mit dem Erlös des Büllestes werden unsere Tätigkeiten mitfinanziert.
Unsere Schwerpunkte sind die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, der Wasser-Rettungsdienst und die Jugendarbeit.
- Veranstalter
- DLRG Gruppe Moos e.V.
- Verwalter
- DLRG Gruppe Moos e.V. (Kontakt)
- Leitung
- Uwe Nehlsen
- Veranstaltungsort
- Büllefeststand in Bankholzen, Schienerbergstraße 10, 78345 Bankholzen
- Termine
-
5 Termine insgesamt
30.09.22 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Wasserrettungswache Iznang
01.10.22 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr - Wasserrettungswache Iznang
01.10.22 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr - Fahrzeughalle
02.10.22 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Büllefeststand in Bankholzen
03.10.22 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Fahrzeughalle
Adresse(n):
Wasserrettungswache Iznang: 78345 Moos-Iznang, Strandbadstr. 21
Fahrzeughalle: 78345 Moos, Hafenstraße 6
Büllefeststand in Bankholzen: 78345 Bankholzen, Schienerbergstraße 10
- Meldeschluss
- 28.09.2022 22:38
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 35
Maximal: 70 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Sonntag Standbetrieb am Büllefest
-
- Arbeiten einfach dort wo eine Person fehlt
- Bülledünne Verkauf (Mindestalter 18 Jahre)
- Bülledünne Erwärmen/schneiden (Mindestalter 18 Jahre)
- Brote Verkauf (Mindestalter 16 Jahre)
- Brote schneiden und bestreichen
- Rettich schneiden/Bülle für Brote schälen u. mit Maschine schneiden
- Getränke Verkauf an 2 Verkaufstellen (Mindestalter 18 Jahre)
- Getränkegläser spülen, Nachschub Getränke u. ggf. Bülledünne
- Verkauf am Bastelstand, Stand einrichten und dekorieren. Ab 8 Uhr sollte spätestens mit dem Aufbau begonnen werden.
- Sonstige Tätigkeiten die kurzfristig anfallen
- Samstag Vorbereitung u. Aufbau
-
- Standaufbau am Samstag Treffpunkt 9 Uhr in der Fahrzeughalle in Moos, ab ca. 10 in Bankholzen
- Bülle dünsten am Samstag ab 9 Uhr im Strandbad Iznang
- Gebühren
- kostenlos
- Mitzubringen sind
Vor allem Freude daran, gemeinsam etwas zu schaffen.
Zum Auf- und Abbau sind zusätzlich Arbeitshandschuhe sinnvoll.
Bei der Arbeit mit Lebensmitteln sind Einmalhandschuhe zu tragen. Nach einer Pause sind diese auch zu wechsel. Ausreichend Handschuhe werden von uns gestellt, ebenso eine Kopfbedeckung.
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Dokumente